Herzlich willkommen in meiner Praxis für Psychotherapie, Coaching & Supervision
Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu meiner Person und meiner beruflichen Tätigkeit. Sie erhalten Einblicke in meine psychologische und psychotherapeutische Arbeitsweise und erfahren, was ich Ihnen als Unterstützung anbieten kann. Für weitergehende Fragen und um zu entscheiden, ob eine Psychotherapie oder ein Coaching das Richtige für Sie ist, eignet sich das persönliche Gespräch am besten. Um einen ersten Termin zu vereinbaren, können Sie mich gerne anrufen, mir eine E-Mail schreiben oder das Kontaktformular nutzen.

Praxis für Psychotherapie, Coaching & Supervision
lic. phil. Corin Strimer
eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Psychologin NWP
Selbsterfahrungstherapeutin / Supervisorin KGI
Duggelistrasse 7 / 6330 Cham
+41 (0)76 307 03 06 / corin.strimer@psychologie.ch
www.corin-strimer.ch
Öffnungszeiten
Montag 09:00 bis 18:00 Uhr
Dienstag 09:00 bis 13:00 Uhr (bis 18:00 Uhr während Schulferien)
Donnerstag 09:30 bis 18:00 Uhr (geschlossen während Schulferien)
NUR für Supervision/Selbsterfahrung oder ADHS-Abklärungen nach Absprache: Freitag 09:30 bis 16:00 Uhr (geschlossen während Schulferien)
Aktuell
Für Anfragen bin ich am besten erreichbar per E-Mail oder telefonisch am Mo./Di/Do. zwischen 13:00-14:00 Uhr.
Derzeit kann ich leider keine Therapieplätze mehr anbieten. (Supervisions- und Selbsterfahrungsblöcke auf Anfrage möglich).

Der Praxisraum befindet sich parterre in einem ruhigen Wohnquartier in Cham.
Unter Kontakt finden Sie einen Lageplan mit detaillierter Wegbeschreibung und Routenberechnung für die öffentlichen Verkehrsmittel oder mit dem Auto.
Es gibt kein Wartezimmer. Kommen Sie daher bitte pünktlich zum vereinbarten Termin.
Ausnahmesituation: Coronavirus
Ich arbeite unter Einhaltung der entsprechenden Hygienevorschriften und Schutzmassnahmen des BAG und des FSP; d.h. ich bin neben Videogesprächen auch weiterhin in persönlichen Gesprächen für Sie da. Mein Angebot unterliegt keiner Zertifikationspflicht. Die Verwendung von Masken orientiert sich an den jeweils gültigen gesetzlichen Bestimmungen und gemeinsamer, individueller Absprache.
Online-Psychotherapie als Alternative
Bei der Online-Psychotherapie - auch fernmündliche Psychotherapie genannt - erfolgen die Gespräche je nach Vereinbarung per Telefon oder per live Video-Schaltung. Online-Therapie hat bereits vor Corona den wissenschaftlichen Wirksamkeitsnachweis erbracht und ist daher eine gute Alternative zum persönlichen Therapiegespräch. In der aktuellen Situation stellt diese Form der Therapie die beste Lösung dar, um allen Corona-Schutzmassnahmen und Empfehlungen des BAG nachzukommen. Im Krankheitsfall oder während Quarantäne ist sie die einzig erlaubte Form der Psychotherapie.
Ich biete Online-Psychotherapie (Online-Coaching, -Supervision und -Selbsterfahrung) zu den gleichen Konditionen wie persönliche Gespräche an.
Vorteile der Online-Therapie:
- maximale Einhaltung der Corona-Schutzmassnahmen
- Sie und ich können weiterhin die Mimik des anderen sehen (bei Video-Schaltung)
- Hin- und Rückweg zum Termin fallen weg
- Sie können das Gespräch in Ihrer gewohnten Umgebung (bitte einen ruhigen und ungestörten Ort wählen) führen
Bitte melden Sie sich bei mir, wenn Sie bereits vereinbarte Termine in Online-Termine abändern möchten.
Psychisch gesund bleiben trotz Quarantäne - Sich selbst Sorge tragen
Fünf Tipps zum Umgang mit Isolation und Ängsten
- Pflegen Sie Ihre sozialen Kontakte (beispielsweise via Telefon oder Video)
- Halten Sie eine Tagesstruktur (regelmässig Essen und Schlafen) und eine Routine ein (etwa täglich um 8 Uhr eine halbe Stunde Turnübungen).
- Nutzen Sie die gewonnene Zeit für sinnvolle Dinge, die sie schon längst machen wollten (wie ein Fotoalbum nachführen oder ein Buch lesen)
- Nutzen Sie Ihre Räumlichkeiten dazu, zwischendurch für sich allein zu sein.
- Bieten Sie Hilfe an, respektive nehmen Sie Hilfe an, falls Sie sie brauchen.
Weitere Tipps für den Umgang mit Isolation, Ängsten und Stress

Psychologische Hilfsangebote im Rahmen der Covid-19-Pandemie
- https://dureschnufe.ch/ (Plattform für psychische Gesundheit rund um das Coronavirus)